Der Frühling rückt näher und was heißt das? Richtig: Der alljährliche Frühjahrsputz steht vor der Tür!
Daher starten wir auf Facebook und Instagram heute mit unserer neuen Reihe: „Damians Dienstag“. Unser Auszubildender im 3. Lehrjahr und Housekeeping-Experte Damian Polanik hat den Traum, Executive Housekeeper zu werden. Mit seiner Liebe zu Ordnung und Sauberkeit kennt Damian jeden Trick, damit es bei uns im Hotel überall glänzt und blitzt. Damian verrät Euch jeden Dienstag im März einen neuen Tipp für zu Hause: Wie bekomme ich meine Gardinen wieder strahlend weiß? Im Abfluss lief das Wasser auch mal besser ab – was mache ich nun? Oder: Wie reinige ich meine Matratze? Auf diese und noch viel mehr Themen geht Damian näher ein. Zudem hat Damian für Euch zum Abschluss dieser Reihe eine Checkliste zusammengestellt, damit auch Ihr so viel Spaß habt wie er. Auf fröhliches Putzen! Share
0 Kommentare
„Wenn Liebe einmal gekeimt hat, treibt sie Wurzeln, die nicht mehr aufhören zu wachsen.“ Antoine de Saint-Exupér Blumen, Briefe, Karten und Geschenke – für viele Paare gehört das zum 14. Februar einfach dazu. Sie zelebrieren am Valentinstag den Tag der Liebe. Jedes Jahr stellt sich dabei allerdings die gleiche Frage: Was schenke ich meinem Partner? Bevor wir Euch einige Tipps geben, wie Ihr Euren Lieblingsmenschen gemeinsam mit uns überraschen könnt, hier der geschichtliche Background: Warum feiern wir überhaupt Valentinstag? Ursprünglich war der 14. Februar ein kirchlicher Gedenktag für den Christen Valentin von Terni. Er führte im 3. Jahrhundert heimlich Eheschließungen durch. Denn: Das Christentum war damals im römischen Reich verboten. Trotzdem traute von Terni widerrechtlich Liebespaare und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten. Der 14. Februar ist ihm zu Ehren als Gedenktag erhalten geblieben. Mit diesem Hintergrundwissen könnt Ihr sicherlich auch Euren Partner beeindrucken!
Wenn das jedoch nicht alles sein soll: Unsere SPA-Managerin Tanja Sittinger bringt Wellness zu Euch nach Hause. Mit dem Erwerb der Produkte aus dem BABOR-Produktshop und unter ihrer Anleitung per Video-Chat könnt Ihr die Behandlung im eigenen Heim selbst durchführen und genießen. Übrigens: Auch Singles können es sich mit unserem Menü oder dem Treatment am Valentinstag – in diesem Jahr an einem Sonntag – gut gehen lassen! Auf unseren Facebook- und Instagram-Accounts findet Ihr im Laufe der Valentinstag-Woche noch weitere Tipps, wie Ihr diesen Tag perfekt gestalten könnt. Zum Beispiel erklärt unser Housekeeping-Expert Damian Polanik wie man aus Handtüchern einen Schwan faltet. Und unser Restaurantleiter Kresimir Hercigonja hat passende Weine zum Valentinstagsmenü ausgewählt.
Liebe(s) Grüße zum Valentinstag! Share In diesem Blog-Beitrag geht es um mich: Mr. Hazel, das Maskottchen des Hotels Dolce by Wyndham Bad Nauheim. Wie wurde ich entdeckt? Wo bin ich zu finden? Welche Aufgaben habe ich? Los geht’s!
In 2013 kam dann eine neue spannende Aufgabe für mich hinzu. Und zwar beförderte mich die Assistentin der Geschäftsführung zum Bauherrn. Es standen nämlich große Umbau- und Renovierungsmaßnahmen im Hotel Dolce an. Über fünf Jahre haben die Bauarbeiten bei laufendem Betrieb angedauert. So wurde mitten in der Lobby eine Emotions Bar & Lounge errichtet und im gleichen Zug der komplette Empfangsbereich samt Frühstücksrestaurant neu gestaltet. Die Zimmer und der Veranstaltungsbereich wurden ebenfalls renoviert. Das war eine aufregende Zeit! Und ich habe die Gäste stets über die aktuellen Maßnahmen informiert und für beste Stimmung gesorgt.
Seitdem diese Großprojekte abgeschlossen sind, habe ich es in den letzten beiden Jahren etwas ruhiger angehen lassen. So habe ich mir immer mal wieder eine Behandlung im Dolce Day Spa gegönnt und jeweils die neuen Freizeitaktivitäten und Rahmenprogramme getestet, die das Haus anbietet. Besonders viel Spaß machen die hoteleigenen E-Bikes und E-Mopeds. Außerdem durfte ich bei meiner Tätigkeit als Maskottchen viele neue Menschen kennenlernen, zum Beispiel als ich auf dem Wochenmarkt in der Stadt auf verschiedenste Veranstaltungen im Dolce aufmerksam gemacht habe, auf Hochzeitsmessen oder als ich einen Zeitzeugen von Elvis Presley getroffen habe. Sehr gefreut habe ich mich auch, als mir das Kleidungsgeschäft MAM JEANS ein Bad Nauheim T-Shirt geschenkt hat oder als ich dem Kollegen Hellvis vom EC Bad Nauheim im Eisstadion zum 75. Geburtstag gratulieren durfte. Ich kann Euch aber schon verraten, dass Ende Januar ein neues Projekt auf mich wartet. Da werden nämlich alle Betten und Matratzen in den Hotelzimmern erneuert – das wird ein Kraftakt. Danach lasse ich mich für etwas Erholung und ein bisschen Winterschlaf am besten direkt ein Zimmer zum Relaxen reservieren, das wird ein GeNUSS! So kann ich in diesem Jahr nun auf 10 Jahre Dienstzeit als Markenbotschafter im Dolce by Wyndham Bad Nauheim zurückblicken. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt und halte Euch gerne auf dem Laufenden über die Neuigkeiten im Hotel. Euer Mr. Hazel Share
Bad Nauheim hat all diese Punkte erfüllt. Somit stand 2014 der Mitgliedschaft nichts mehr im Weg. 2020 wurde die Zertifizierung dank des großen Engagements vieler lokaler Akteure um zwei weitere Jahre verlängert. Am 27. Oktober 2020 wurde dies beim Kooperationstreffen in unserem Haus offiziell bestätigt und verkündet.
Der Titel "Fairtrade-Stadt" ist für Bad Nauheim zu einem zeitgemäßen Markenzeichen geworden. Er unterstützt wirkungsvoll und nachhaltig die zukunftsorientierte Positionierung der Stadt als Gesundheitsstadt und Kurort. Auch unser Hotel Dolce Bad Nauheim ist Kooperationspartner – ebenso wie zahlreiche Geschäfte und Dienstleister. Unser Beitrag besteht unter anderem darin, nachhaltig erzeugte Produkte in unseren Restaurants zu nutzen und auf der Speisekarte anzubieten. Im Rahmen unserer Reihe „Dolce Music Night“ (Start, vorausgesetzt der derzeitige Lockdown wird nicht verlängert: am 5. Dezember 2020), wird es immer einen „Drink des Abends“ geben. Hierfür werden wir einen „Fairtrade-Drink“ kreieren, um die Aktion weiterhin öffentlichkeitswirksam zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, mit dieser Kooperation aktiv zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit beizutragen. Besucht uns – sobald es wieder möglich ist! Share
Auch meine weiteren Aufgaben waren sehr abwechslungsreich: Bilder schießen, um Jubiläen unserer Mitarbeiter festzuhalten, einen Zeitzeugen von Elvis Presley fotografieren oder unser Hotel-Maskottchen Mr. Hazel „on Tour“ begleiten. Ebenfalls wichtig und mit viel Recherche verbunden: Auf Tagungsportalen die Angaben zu den Personenzahlen für unsere Veranstaltungsräume gemäß der aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen anzupassen. Bei vielen Events war ebenfalls Unterstützung gefragt. Darunter: das Finale unseres Kultursommers, das Platanenhof-Fest und der Design Thinking Impuls-Tag. Dabei habe ich den Ticket-Verkauf auf unserem Portal sowie über BadNauheimLiebe.de vorbereitet, Flyer und Plakate erstellt und verteilt, mit Sponsoren sowie Lieferanten kommuniziert und diese auf Facebook vorgestellt. Natürlich wurden die besonderen Momente dieser Veranstaltungen auch mit der Kamera für unsere Instagram-Story und Nachberichte festgehalten. Schließlich ist die Bebilderung ein wichtiges Element, um Lust auf zukünftige Events in unserem Haus zu machen. Mit dieser Präsenz auf verschiedensten Kanälen konnten wir demonstrieren, was wir trotz Einschränkungen aufgrund der Hygiene-Maßnahmen alles umsetzen. Ich kann sagen, in den vergangenen zwei Monaten durfte ich viel Neues lernen. Das war mit Sicherheit aber noch lange nicht alles – da kommt noch mehr! Ich freue mich darauf, meine Fachkenntnisse zu erweitern und weitere Erfahrungen zu sammeln! Habt Ihr auch Lust, eine Karriere in der Hotellerie zu starten? Auf einen Arbeitsalltag, der nie langweilig wird? Arbeitet Ihr gerne im Team, seid belastungsfähig und blüht in Stress-Situationen erst richtig auf? Dann bewerbt Euch für eine Ausbildung in unserem Haus! Ob Hotelkaufmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin oder Veranstaltungskaufmann/-frau – im Dolce seid Ihr genau richtig!
Share 1949 feierte Steinfurth das erste offizielle Rosenfest. Ein Jahr später wurde die erste Rosenkönigin ernannt. Inzwischen wird sie alle zwei Jahre neu gewählt. Ihre Aufgabe: Sie steht für den Rosenanbau in Steinfurth sowie Bad Nauheim und repräsentiert die beiden Orte auf Events in Hessen und sogar ganz Deutschland – ein zeitintensives Ehrenamt.
Im Frühjahr dieses Jahres sollte eigentlich die Inthronisierung der neuen Rosenkönigin Sophia stattfinden, im Juli dann das Fest gefeiert werden. Die Veranstaltung wurde jedoch Corona-bedingt abgesagt. Am 23. September war es dann schließlich soweit und Sophia Felver wurde als offizielle Rosenkönigin der Saison 2020/2021 gekrönt. Die 17-Jährige war schon als Kind von den Rosenköniginnen fasziniert. Umso mehr ist sie nun von ihrem bevorstehenden zweijährigen Engagement sowie den damit verbundenen Reisen und Auftritten begeistert. Am 8. November hoffen wir eure Majestät bei unserem Sonntags-Brunch zu Gast zu haben: Wir freuen uns sehr auf diesen königlichen Besuch! Immer eine Stippvisite wert ist auch das Museum für die „Königin der Blumen“. Im Herzen des Rosendorfs Steinfurth, mitten im Ortskern und nur eine kurze Autofahrt vom Dolce entfernt, befindet sich das vielleicht einzige Rosenmuseum in ganz Europa. Dort blüht die Rose das ganze Jahr – unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Dort erfährt man einiges zur Kunst- und Kulturgeschichte des edlen Gewächses. So lebten beispielsweise um die Jahrhundertwende 60 Familien im Ort vom Rosenanbau auf dem Feld. 1930 existierten über 200 Betriebe, die jährlich 15 Millionen Pflanzen in alle Welt verkauften. Heute existieren noch 9 Betriebe, die jährlich etwa zwei Millionen Pflanzen anbauen. 2014 feierte das Rosendorf Steinfurth sein 30-jähriges Jubiläum – als anerkanntes Rosendorf der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. Auch bei uns im Dolce by Wyndham Bad Nauheim kommen die Rosen nicht zu kurz: Unser Day Spa bietet zwei Behandlungen an, in denen Rosen die Hauptrolle spielen: das „Rosen-Glück“, eine Rückenmassage mit Rosenwasser, sowie die Gesichtspflege „Grand Cru by BABOR – So schön wie eine Rose“. Außerdem bieten wir Euch die Blume aller Blumen auch in flüssiger Form zum Trinken an: als Rosen-Gin auf der Karte unserer Emotions Bar & Lounge! Wie sehr die Rose schon immer geschätzt wurde, verdeutlicht auch ein Zitat der Friedensaktivistin Emma Goldmann: „Ich habe lieber Rosen auf dem Tisch als Diamanten um den Hals.“ Share ![]() Möchtet Ihr im Urlaub aktiv sein? Habt Ihr Lust auf eine geführte Radtour mit dem E-Bike durch die Wetterau? Falls Ihr jedoch nicht Euer eigenes E-Bike mitbringen wollt oder noch keins besitzt – kein Problem! Bei uns habt Ihr die Möglichkeit, direkt im Hotel eines anzumieten. Die erfahrenen Rad-Profis Susanne und Michael Keller bieten Euch zusätzlich geführte E-Bike- und Rennrad-Touren an. Am Montag, 5. Oktober 2020, hatten unser Assistant Director of Sales & Marketing Jesse Jansen und ich, Nina Grieb, Trainee Marketing & Distribution, die Gelegenheit, selbst an einer solchen Exkursion teilzunehmen. Mit den hoteleigenen E-Bikes starteten wir direkt am Dolce. Das Wetter war leider nicht auf unserer Seite, der Himmel war stark bewölkt. Das erste Ziel: die Skiwiese – das Herzstück des denkmalgeschützten Bad Nauheimer Waldparks. Bei guter Fernsicht kann man hier einen herrlichen Weitblick bis in den Vogelsberg genießen – Idylle pur. Über den Flugplatz Ober-Mörlen ging es weiter zum Truppenübungsplatz Winterstein. Früher kreuzten hier Panzer und Radfahrzeuge des Militärs. Nach öffentlichen Protesten wurde 2008 die militärische Nutzung vollständig eingestellt. Langsam erholt sich die Natur wieder und Amphibien wie zum Beispiel die Gelbbauch-Unke erobern sich diesen Lebensraum zurück. Der nächste Halt: Der Römerturm am Gaulskopf – eine Rekonstruktion des Limeswachturms. Nach dem Erklimmen der insgesamt 47 Stufen boten die 16 Rundbogen-Fenster einen Blick über die Wetterau bis zur Saalburg. Als wir wieder auf die Räder stiegen, begann es leicht zu regnen. Wir setzen unsere Tour dennoch unbeirrt fort – ganz nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Die Strecke führte uns weiter zum römischen Kastell Kapersburg auf 420 Meter Höhe. Anlässlich der Anerkennung des Limes als UNESCO-Weltkulturerbe wurde die Ruine restauriert und zu einem Park umgestaltet. Vom römischen Kastell ging es schließlich noch über den 518 Meter hohen Steinkopf, der höchste Punkt unserer Tour, vorbei am Fernsehturm bis zum Wintersteinturm. Hier können Besucher aus fast 17 Metern Höhe über den umliegenden Wald auf die Frankfurter Skyline, die Wetterau und den Vogelberg blicken. Nach dieser wunderschönen Aussicht haben wir uns auf den Weg zurück zum Hotel gemacht. Wir bedanken uns bei Susanne und Michael Keller für die tolle Tour! Die Wetterau haben wir dabei ein Stück näher kennengelernt. Wenn Ihr auch auf Entdeckungstour in der Region gehen wollt: Unsere E-Bikes könnt Ihr für 30 EUR am Tag mieten. Hier findet Ihr noch mehr Infos zu den Strecken in unserer Umgebung und die Kontaktdaten für eine Radtour mit Guide: Share
Verstehen: Das Problem / die Wünsche erkennen und eine Ausgangsituation definieren. In diesem Fall: Man fragt sein Gegenüber, welche Wünsche eine Geldbörse erfüllen sollte, z. B. bezüglich Größe, Farbe, Anzahl der Fächer, Material, Verschluss, etc. Beobachten: Intensive Recherche aller greifbaren Informationen. Wie kann eine Verbesserung erreicht werden? Diese müssen erkannt und priorisiert werden. Sichtweise definieren: Durch Rückfragen aus den gewonnen Informationen werden die wesentlichen Anforderungen für das neue Produkt definiert. Ideen finden: Je mehr Ideen, desto besser! Dient der Lösungsfindung, um sich schließlich zu fokussieren, z. B. das digitale Portemonnaie, Sicherheitsverschluss, individuelles Baukastensystem, etc. Prototypen entwickeln: Die gewählten Ideen werden durch einen Prototyp realisiert. Die Ideen sollen greifbar sein. Dies ermöglicht ein frühes Erkennen, ob der richtige Weg eingeschlagen wurde. Testen: Zum Schluss folgten der Test und die Frage, ob dieser Prototyp die ursprünglichen Wünsche erfüllt. Der gesamte Prozess erfolgt iterativ, d. h. durch ständiges Reflektieren der bisher gewonnenen Erkenntnisse. Das Ergebnis: Unsere Geldbörse als Beispiel erhielt innerhalb von 90 Minuten ein neues innovatives Design.
Wir danken Marco Hainz und Wojkan Kleinschwärzer für das informative Seminar. Das Feedback der Teilnehmer: Jeder konnte eine neue Herangehensweise an den Prozess der Ideenfindung kennenlernen und wird diese Denkanstöße zukünftig berücksichtigen. Share
Seitdem habe ich mich auf den Bereich Sales & Marketing fokussiert und meine Kenntnisse durch ein Studium in diesem Bereich zusätzlich erweitert. Zunächst hatte ich die Chance, mich im Sales bei der Betreuung von Kunden im Raum Berlin und regionaler Kliniken zu beweisen. Nach einem Jahr wechselte ich dann in den Bereich Marketing und war für die Planung sowie Umsetzung unserer gesamten Marketing-Aktivitäten verantwortlich. Dabei hatte ich die Möglichkeit, tolle Projekte wie den Dolce Kultursommer, eine neue Rahmenprogramm-Broschüre, ein neues Gutschein-System und vieles weitere umzusetzen. All dies wäre jedoch ohne ein starkes Team und tolle Partner nicht möglich gewesen.
Fünf Jahre sind seit dem Praktikum vergangen und ich durfte tolle Erfahrungen mit wundervollen Kollegen im Dolce sammeln. Dennoch geht jede Reise irgendwann einmal zu Ende. So ist es nun auch bei mir. Ich werde ab August die Verantwortung für das Marketing im Dolce abgeben. Nina Grieb, Auszubildende im 3. Lehrjahr, wird ab August in diesen Bereich eingearbeitet. Ich wünsche ihr für diese spannende Aufgabe viel Spaß und großen Erfolg! Für mich bleibt an dieser Stelle nur „Danke“ zu sagen! Danke an Sie, dass Sie mich als Freunde und Geschäftspartner des Dolce bei allen Projekten und Aktionen unterstützt haben und dem Dolce trotz der aktuell schwierigen Situation die Treue halten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß und stets eine wundervolle Zeit im Dolce by Wyndham Bad Nauheim! Share
Wolfgang gehört inzwischen seit fast 16 Jahren zum Dolce-Team. „Am meisten beeindruckt hat mich in all den Jahren hier das tolle Betriebsklima. In der Hotellerie bleibt es – vor allem was das Kochen angeht – immer abwechslungsreich. Gerade durch die unterschiedlichen Veranstaltungen und die internationalen Gäste ergeben sich immer wieder neue Gerichte, die man zubereiten muss. Man lernt eben nie aus.“
Trotz seines Jobs, liebt er es, auch Zuhause noch zu kochen. Da Wolfgang in absehbarer Zeit in seinen verdienten Ruhestand gehen wird, hoffen wir, dass er noch möglichst viele schöne Erfahrungen in seinen letzten Jahren im Dolce macht. Danach kann er sich dann ganz auf das Kochen für die Familie konzentrieren und sich nochmal richtig kreativ ausleben.:) Share |
Details
AutorDie Beiträge dieses Blogs schreiben für Sie Kirsten Patz und Nina Grieb. Archives
Februar 2021
Kategorien |
Der DOLCE Blog
Tagen. Feiern. Entspannen. Genießen. Invisible App Zone
Drag apps