Mit dieser Maßnahme will der Wetteraukreis gute Praxisbeispiele würdigen. Das Besondere: Alle Unternehmen, die die Kriterien erfüllen, erhalten auch eine Auszeichnung. Diese sind: flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice, Zuschüsse zur Kinderbetreuung, eine Ausbildung in Teilzeit für junge Eltern oder Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. Das erklärte Ziel: Beschäftigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Gerade während der Corona-Pandemie sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen mehr denn je gefragt. Wichtig ist, dass Arbeitgeber*innen die Lebenssituation der Beschäftigten im Blick haben und bereit sind, flexible Lösungen anzubieten und auch gemeinsam zu entwickeln. Im harten Wettbewerb um Fachkräfte und zur Etablierung einer Chancengleichzeit von Frauen und Männern im Berufsleben sind sie der Schlüssel. Der Jury gehören an: die IHK Gießen-Friedberg, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung Wetterau und eine Botschafterin des Wetteraukreises.
Fest steht: Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern werden mit Unterstützung und durch Anregungen unserer Mitarbeiter*innen innovative Vorschläge stets auswerten und auf ihre Umsetzbarkeit prüfen. Wir werden uns auf jeden Fall wieder bewerben – so bleiben die gesetzten Kriterien bei uns immer um Fokus.
Share
0 Comments
Neben zahlreichen administrativen Aufgaben, das Einfinden und Neustrukturieren, habe ich mich in meinen ersten Monaten sehr intensiv um unsere fünf neuen Auszubildenden gekümmert. Das Thema „Mitarbeitermangel“ ist im Gastgewerbe aktuell äußerst akut und daher auch am Dolce nicht spurlos vorbeigegangen. In den letzten Monaten konnten wir dennoch zwölf Neueinstellungen verzeichnen. Parallel habe ich mich schon frühzeitig um das Anwerben von Azubis für den nächsten Jahrgang bemüht – und das mit Erfolg! Stand jetzt haben bereits fünf Personen ein Ausbildungsvertrag für 2022 unterschrieben. Trotzdem ist immer noch Luft nach oben. Außerdem haben zwei weitere Mitarbeiterinnen und ich den Ausbilderschein gemacht und damit beste Voraussetzungen für den zukünftigen Hotel-Nachwuchs geschaffen!
Share ![]() Und wie jedes Jahr stellen wir uns die gleichen Fragen: „Wie verbringen wir die Festtage? Was gibt es zu essen? Wo feiern wir überhaupt?“ Stimmt Euch mit uns auf diese besondere Jahreszeit ein. Mit einer großen Auswahl an Packages rund ums „Fest der Liebe“ versüßen wir Euch die Vorweihnachtszeit und die Feiertage. Seit Oktober haben wir den Themen-Brunch wieder in unseren Terminkalender aufgenommen. Verbringt mit Euren Freunden oder im Kreise der Familie die Adventssonntage im einzigartigen Jugendstil-Ambiente unseres Hauses und genießt die zahlreichen Köstlichkeiten des Brunch-Buffets. Jeden Sonntag im Advent, ab 11.30 Uhr, sowie am 1.und 2. Weihnachtsfeiertag heißt es: Schlemmen! Für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei. Ein anschließender Besuch unseres eigenen Weihnachtsmarkts im Platanenhof rundet Euren Besuch im Dolce ab. Wer gerne das Tanzbein schwingt, kommt am 5. und 26. Dezember bei unserem traditionellen Tanztee voll und ganz auf seine Kosten. Neben einem Kuchen-Buffet, Kaffee und Tee erwarten Tanzbegeisterte jeden Alters schwungvolle Rhythmen – vom klassischen Slow Fox über eine langsame Rumba bis zum feurigen Cha Cha Cha. Oder begrüßt gemeinsam mit uns das neue Jahr! Freut Euch auf einen unvergesslichen Abend mit Live-Musik und köstlichem Gala-Buffet im Rahmen unserer Dolce Silvestergala. Die Showband „Cabrio“ wird Euch bestens unterhalten. Feiert bis in die Morgenstunden und verbindet die Party mit einer Übernachtung in unserem Haus. Am nächsten morgen starten wir um 11.30 Uhr mit dem Kater-Brunch. Was gibt es Besseres, als ein ausgiebiges Brunch-Buffet nach einer langen Nacht?! Wir freuen uns schon jetzt, mit Euch allen die besinnliche Weihnachtszeit und Silvester zu verbringen! Share
Verbindet Euch mit dem Monitor und los geht die Präsentation. Ihr möchtet zurück-switchen und Ideen der anderen Tagungsgäste vergleichen? Ein Splitscreen macht auch dies möglich. Auf den Devices könnt Ihr schreiben, zeichnen, Ideen sammeln, Videos zeigen, Bildschirme teilen – kurzum: vollkommen interaktiv arbeiten. Das ist wirklich eine ideale Alternative für herkömmliche Meeting-Tools, die jeder Teilnehmer absolut cool finden wird. Die Vorteile für Euer Unternehmen: nachhaltige und strukturierte Meetings, zeitsparend, interaktiv und mit nachhaltigem Erlebnis-Charakter!
Wieso sollte ich aber ausgerechnet im Dolce by Wyndham Bad Nauheim tagen? Auch das ist einfach zu beantworten: Unser Hotel liegt an den Ausläufen des Taunus, mitten in der malerischen Wetterau. Das Dolce ist ein Refugium der Entspannung und der Produktivität. Das eingespielte Team findet immer eine individuelle, genau auf Euch zugeschnittene Lösung. Mit persönlicher Note, engagiertem Service, klassisch gestalteten Zimmern, Dolce Day Spa, hoteleigenem Jugendstil-Theater und modernen Veranstaltungsräumen bieten wir den perfekten Mix für Tagungen und Meetings. Das Ganze in einem historischen Jugendstil-Design, das ins Auge fällt. Share ![]() Alljährlich feiert die Welt am 22. August den „Sei-ein-Engel-Tag“ unter dem Motto: Handle aus Güte und hilf‘ anderen! Der Tag ist ein passender Anlass, etwas Selbstloses und Nettes zu tun, um damit andere zu unterstützen. Wen könnten wir an diesem Tag besser honorieren als unsere eigenen Dolce-Tagungsengel? Oft betitelt als „Ansprechpartner:innen vor Ort“, passt doch der wohlklingende Name „Tagungsengel“ wesentlich besser. Rundum serviceorientierte Helferinnen die für ihre Gäste da sind – und zwar vor, während und nach der Veranstaltung. Unsere Engel stehen im direkten Kundenkontakt. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört aber weit mehr als die herzliche Begrüßung der Tagungsgäste. Sie kümmern sich um die Beschilderung der Meeting-Räume sowie die Prüfung der Bestuhlung und Technik vor Beginn einer Veranstaltung: Sind noch weitere Flipcharts, Pinnwände oder ähnliches gewünscht? Kein Problem! Jederzeit erreichbar, werden auch die spontanen Wünsche mit Bravour und zack erfüllt. Unsere Tagungsengel werden frühzeitig im Planungsverlauf vom Convention Sales eingebunden. So sind sie immer auf dem aktuellen Stand von Zuständigkeiten, Ablaufplänen, Specials und Veranstaltungsdetails: Welche Location ist gebucht? Wie wird der Raum bestuhlt? Welches F&B-Konzept ist geplant? Gibt es am Abend ein Get together? Wir können uns immer alle darauf verlassen, dass unsere „Engel“ zu jedem Zeitpunkt bestens informiert sind. Der Wohlfühlfaktor für unsere Gäste ist damit garantiert! Share
Unter der Autobahn durch, fuhren wir durch ein schönes Waldgelände zu unserem ersten Halt: dem ehemaligen US-Panzerplatz am Eichkopf in Ober-Mörlen. Michael Keller berichtete uns, dass hier jahrzehntelang die US-Armee für den Ernstfall geübt hatte. Heute steht dort ein Gedenkstein, der an Elvis Presleys Dienstzeit in Friedberg erinnert – die Aufschrift: „Elvis Presley was here in 1959“.
Leider hat auch hier mittlerweile der Vandalismus zugeschlagen und der Stein wurde mit Farbe besprüht. Danach ging es weiter zum Wintersteinturm. Von dort hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Wetterau und die spektakuläre Skyline von Frankfurt. An den Mountainbike Trails und dem Steinkopf Fernsehturm vorbei, führte uns die Tour weiter zum Römerkastell Kapersburg. Diese Kastellruine wurde anlässlich der Anerkennung des Limes als UNESCO-Weltkulturerbe komplett restauriert und in einen Park integriert. Wir alle waren beeindruckt von dem idyllischen und schönen Ort. Anschließend machten wir uns auf zu einer Aussichtsplattform, die uns einen tollen Blick über einen großen Steinbruch bot. Und schon ging es zurück in Richtung Hotel! Auf dem Weg dorthin gab es noch einen kleinen Zwischenstopp auf dem Johannisberg. Dort liegt dem Betrachter Bad Nauheim förmlich zu Füßen. Nun hieß es Abschied nehmen von unseren „Reiseleitern“, dem Ehepaar Keller. Bei ihnen bedankten wir uns für eine wirklich interessante und abwechslungsreiche Führung durch die Region rund ums Hotel! Insgesamt sind wir an diesem Tag circa 30 km mit den E-Bikes gefahren. Es war ein tolles Erlebnis und hat riesigen Spaß gemacht! Mit dem E-Bike konnten wir problemlos Steigungen bewältigen und auch gut über Waldwege fahren. Am Ende des Tages waren wir alle der Meinung, dass wir diese Tour immer wieder machen würden und waren beeindruckt, welch sehenswerte Highlights die Wetterau bietet! Share
Sogleich startete auch die Führung durch Klaus Reuhl. Er erzählte uns etwas über die Entstehung des Hofes und führte uns über die Erdbeerfelder. Natürlich durften wir hin und wieder auch probieren! Sobald die Erdbeeren gepflückt sind, werden sie direkt in Schalen abgewogen. Somit landen die erntefrischen Früchte vom Feld kurze Zeit später schon im Hofladen oder bei anderen Verkaufsstellen.
Als Nächstes besuchten wir das Lager und die Werkstatt. Besonders interessant: Hier wurde gerade ein neuer Verkaufsstand gebaut und bemalt. Gegenüber der Werkstatt befand sich eine Halle, in der die Kühlhäuser für den Spargel oder auch für neue Erdbeer-Setzlinge untergebracht sind. Am Kühlhaus vorbei, standen wir schon mitten in der Produktion, wo gerade der Spargel sortiert wurde. Dies geschieht mit Hilfeeines Laufbandes, worauf der Spargel ausgebreitet und gewaschen wird. Dieses läuft durch einen Tunnel, in dem alle Spargelstangen fotografiert und so der richtigen Art und Größe zugeteilt werden. Klaus Reuhl zeigte uns zudem eine Maschine, die in nur wenigen Minuten Dutzende Spargelstangen schälen kann. Von der Produktion aus ging es direkt in den Hofladen. Anschließend schauten wir uns noch die Backstube an, in der gerade Erdbeerkuchen für das Café des Hofes zubereitet wurde. Außerdem wurde dort auch Konfitüre hergestellt, die wir natürlich auch probieren durften! Vom Angebot, im Hofladen einzukaufen, machten wir Dolce-Azubis noch reichlich Gebrauch – schließlich war die Auslage zu verlockend! Wir bedankten uns herzlich bei Familie Reuhl und ihren Mitarbeitern für die tolle Führung. Das war allerdings noch nicht das Ende unserer Exkursion! Zum Schluss besuchten wir noch die großen Felder, auf denen der Spargel angebaut wird. Hier durften wir selbst ein bisschen in der Erde buddeln und versuchen, Spargel zu ernten. Das war gar nicht so leicht, da dieses edle Gemüse sehr fest ist und ganz schön tief in die Erde ragt. Voller neuer Eindrücke machten wir uns wieder auf den Weg nach Bad Nauheim! Unser Fazit: Wir haben viel gelernt und sind froh, dass das Dolce als unser Ausbildungsbetrieb uns die Möglichkeit gibt, Zuliefer-Betriebe wie die „Wetterauer Früchtchen“ näher kennenlernen zu dürfen. Share Der schönste Tag im Leben - die eigene Hochzeit. Welches Mädchen träumt nicht davon im weißen Kleid zu heiraten oder als Prinz vor dem Altar zu stehen? „Ja, ich will!" Nach der ersten Freude starten die Planungen für das große Fest meist sehr schnell. Doch wo starte ich überhaupt? An was muss ich alles denken? Da geht schnell der Überblick verloren und die Sorge kommt auf, dass etwas vergessen wird.
Ob großes Feier oder Zusammensein im engen Kreise: Es bleibt viel Arbeit und ist mit Vorbereitungszeit verbunden. Deshalb haben wir für Euch einen Leitfaden erstellt, damit Euer Tag perfekt wird. Viel Spaß beim Planen! Unsere Hochzeits- und Feierplanerin Anna Hoffmann steht Euch bei Fragen gerne zur Verfügung: hochzeitsplaner@dolcebadnauheim.com Share Unsere Veranstaltungsleiterin Miriam Haag feierte im März ihr 10-jähriges Jubiläum im Dolce. Grund genug für einen Rückblick, verbunden mit der Frage, weshalb sie unserem Haus und der Branche trotz Corona-Krise treu geblieben ist
Gerade in den aktuellen Krisenzeiten spürt man diesen Zusammenhalt ganz besonders. Wenn es hart auf hart kommt, hilft einer dem anderen – egal ob General Manager oder Auszubildende im ersten Lehrjahr. Im letzten Jahr stand beispielsweise jeder mehrmals hinter dem Buffet und hat – unter strengsten Hygienevorschriften – Speisen an die Gäste ausgegeben. So konnten wir tatkräftig unsere Küchen-und Servicecrew unterstützen. Alles in Allem hat sich im letzten Jahr zwar einiges geändert, was die Inhalte unserer Arbeit betrifft, pandemiebedingt sind aber auch neue Aufgaben dazugekommen. Auch nach all den Jahren ist es für mich deshalb nahezu unvorstellbar, diesen spannenden Job aufzugeben!
Ich freue mich schon jetzt sehr darauf, endlich wieder zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Dolce zu sein und Veranstaltungen für unsere Kunden durchführen zu dürfen. Share Der Frühling rückt näher und was heißt das? Richtig: Der alljährliche Frühjahrsputz steht vor der Tür!
Daher gibt es auf Facebook und Instagram unserer Reihe: „Damians Dienstag“. Unser Auszubildender im 3. Lehrjahr und Housekeeping-Experte Damian Polanik hat den Traum, Executive Housekeeper zu werden. Mit seiner Liebe zu Ordnung und Sauberkeit kennt Damian jeden Trick, damit es bei uns im Hotel überall glänzt und blitzt. Damian verrät Euch jeden Dienstag im März einen neuen Tipp für zu Hause: Wie bekomme ich meine Gardinen wieder strahlend weiß? Im Abfluss lief das Wasser auch mal besser ab – was mache ich nun? Oder: Wie reinige ich meine Matratze? Auf diese und noch viel mehr Themen geht Damian näher ein. Zudem hat Damian für Euch zum Abschluss dieser Reihe eine Checkliste zusammengestellt, damit auch Ihr so viel Spaß habt wie er. Auf fröhliches Putzen! Share |
Details
AutorDie Beiträge dieses Blogs schreiben für Sie Kirsten Patz und Nina Grieb. Archives
January 2022
Kategorien |
Der DOLCE Blog
Tagen. Feiern. Entspannen. Genießen. Invisible App Zone
Drag apps